Lawrence Berkeley National Laboratory

Blick auf die Gebäude 62, 67 (Molecular Foundry) und 66 des LBNL

Das Ernest Orlando Lawrence Berkeley National Laboratory (LBNL, früher auch Berkeley Radiation Laboratory; übliche Abkürzung Berkeley Lab oder LBL) ist eine Forschungseinrichtung des United States Department of Energy (US-Energieministerium) in Berkeley, Kalifornien, in dem nicht-geheime wissenschaftliche Forschung betrieben wird. Es wird von der University of California, Berkeley (UCB) geleitet. Bis 1971 hieß es gemeinsam mit dem heutigen Lawrence Livermore National Laboratory Lawrence Radiation Laboratory, benannt nach seinem Gründer Ernest Lawrence.

Das Institut besteht aus 76 Gebäuden auf einem Gelände von 0,7 km² auf den Hügeln oberhalb des Campus der UCB. Insgesamt arbeiten dort circa 4.000 Angestellte, darunter etwa 800 Studenten. Jedes Jahr sind darüber hinaus mehr als 2.000 Gastwissenschaftler am Institut tätig.

Die Einrichtung umfasst 15 Abteilungen, aufgeteilt in die Bereiche Informatik, Energie, Biologie, allgemeine Wissenschaften sowie Ressourcen und Betrieb. Es existieren darüber hinaus verschiedene Abteilungen für Computer- und technische Unterstützung.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search